Seite 13 von 132.
Über die erinnerungspolitischen Motive der Gruppe 47 als Symptom der Durchsetzung deutscher Normalität nach Auschwitz
Einführung in die Ausnahme und die Vorsorge – die biopolitischen Logik der Sicherheit und der Prävention.
Die Ablehnung von Entschädigungsklagen vor deutschen Gerichten zeigt die Kontinuität der Ignoranz, mit der man in Deutschland den Forderungen von…
1930 formulierte der sowjetische Staatsrechtler Eugen Paschukanis die Masterfrage der materialistischen Staatstheorie: »Warum bleibt die…
Sowohl in der Debatte um das DAS »Zentrum gegen Vertreibung« als auch im Wirken der »Gesellschaft für bedrohte Völker« spiegelt sich…
Die Auseinandersetzung über die Bewegungsrichtung kapitalistischer Krisen ist ein linker Dauerbrenner. Zumal mit ihr immer Fragen nach den…
Argumente für eine Demonstration am 3. Oktober in Berlin
Die philosophische Propädeutik (gr. Vorschule) offenbart, welcher Art die Philosophie ihres Autors ist. Sie lässt seine Herangehensweise an die Texte…
Die Gleichsetzung von Friedens- und Globalisierungsbewegung verschleiert mehr als sie aufdeckt
Alex Geller wollte nicht nur eine systematische Kritik an Judith Butler schreiben, sondern auch eine, die sich an der marxschen Ideologiekritik…